05 März

Die Landesstelle veröffentlicht den LSS Newsletter 01/25. Die Themen sind diesmal u.a.

DigiSucht–Plattform: Train-the-Trainer-Schulungen
Seit Januar 2025 gibt es eine Neuerung im Rahmen der DigiSucht-Plattform: Fachkräfte können sich nun als Trainer:in für interne und regionale Schulungen qualifizieren! Voraussetzung dafür ist die vorherige Teilnahme an einer DigiSucht-Einführungsschulung sowie an einem der vier Update-Seminare. Das Ziel: mehr Flexibilität und eine bessere Integration der Schulungen in den Beratungsalltag.

Campus Suchtprävention: Modul Glückspielsuchtprävention
Glücksspielsucht wirksam vorbeugen – das ist das Ziel unseres neuen E-Learning-Moduls, das dank einer Förderung von LOTTO BW realisiert werden konnte. In kompakten und praxisnahen Lernformaten erhalten Fachkräfte fundierte Einblicke in Glücksspielarten, rechtliche Rahmenbedingungen, Suchtpotenziale, Risikofaktoren und effektive Präventionsstrategien. Dieses und viele weitere spannende Module stehen Ihnen nach Registrierung auf unserem Lerncampus zur Verfügung!

DHS Positionspapier: Suchtpolitische Forderungen an eine Regierungskoalition der Bundesrepublik Deutschland
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) – zentrale Dachorganisation der deutschen Suchthilfe – hat ein Positionspapier mit dringenden suchtpolitischen Forderungen für die kommende Bundesregierung veröffentlicht. Es werden u. a. eine zweckgebundene Pflichtabgabe auf legale Suchtmittel, die Stärkung der Verhältnisprävention, der Erhalt von Beratungs- und Behandlungsangeboten sowie eine koordinierte Suchtpolitik gefordert.