
Die Landesstelle veröffentlicht den LSS Newsletter 05/24. Die Themen sind diesmal u.a.
Forum Sucht 2024 „Immer wieder Cannabis – was bleibt und was sich verändert“
Das jährliche Dialogformat „Forum Sucht“ der Landesstelle hatte in diesem Jahr die Entwicklungen seit Inkrafttreten des Cannabis-Gesetz (CanG) im Fokus. Gemeinsam mit geladenen Expert:innen aus der Praxis, Funktionsträger und politische Vertreter:innen wurde diskutiert, was sich spürbar verändert hat, was geblieben ist und was sich in Zukunft verändern müsste.
Dot.sys Bericht
Die Landesstelle legt den 14. Bericht zur Suchtprävention – Maßnahmendokumentation nach Dot.sys vor. Der Bericht basiert auf den durch die Suchtberatungs- und Präventionsfachstellen dokumentierten Maßnahmen zur Suchtprävention für das Jahr 2023. Im Vergleich zu den Vorjahren konnte in 2023 eine leichte Abnahme in der Anzahl dokumentierter Maßnahmen verzeichnet werden. Bei der Anzahl der erreichten Personen war hingegen eine Steigerung feststellbar. Ein Großteil der Maßnahmen wurde dabei im Setting „Schule“ durchgeführt. Im Fokus standen die Substanzen „Alkohol“ und „Cannabis“.
Villa Schöpflin: Projekt „freii“ – Teilnahme für Präventionsfachkräfte
Die Villa Schöpflin entwickelt bedarfsgerechte, wirksame und nachhaltige Präventionsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche, deren Bezugspersonen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. Das neuestes Projekt „freii“ ist eine innovative, softwarebasierte Web-App, die zur Prävention von Internetnutzungsstörungen (INS) entwickelt wurde und der universellen Prävention zuzuordnen ist. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Forschungsvorhabens sollen die Effekte dieser Web-App systematisch nun untersucht und evaluiert werden. In diesem Kontext bietet sich für interessierte (Präventions-)Fachkräfte die Möglichkeit, an der Effektstudie teilzunehmen und das Programm bereits jetzt näher kennenzulernen.