‌
200925_ligbw_logo_newsletter
‌
‌
‌
PRESSEEINLADUNG

MIT FUßBALL GEWINNEN – MIT WETTEN VERLIEREN

Suchtgefahr von Sportwetten


Stuttgart, 05. Juni 2024
‌
‌

Die Männer Fußball EM steht in den Startlöchern. Millionen Menschen freuen sich auf die Fußball-Party und hoffen darauf, dass die deutsche National-Elf gewinnt. Wenn das Fußballfieber steigt, steigt auch das Wettfieber. Für manche nur ein Spaß am Rande unter Freund:innen oder Kolleg:innen, für manche aber bitterer Ernst mit unkalkulierbaren Folgen.


Seit der Sportwettmarkt gesetzlich geöffnet wurde, steigen die Zahlen der Sportwetten. Obendrein wird das Nutzerverhalten durch die Digitalisierung stark getriggert. Was viele nicht wissen, Sportwetten haben ein hohes Suchtpotential. Von den Spielenden bekommen gut ein Viertel leichte bis sehr schwerwiegende Probleme bis hin zur Sucht.

Die Landesstelle für Suchtfragen lädt am 13. Juni unter dem Titel „Das Streben nach Glück – wenn Strategien zur Störung werden“ zur diesjährigen Landestagung ein. Neben anderen Verhaltenssüchten werden auch die Glücksspielsucht und Sportwettsucht unter die Lupe genommen. Namhafte Wissenschaftler:innen bringen Fakten und aktuelle Erkenntnisse ein.


Lassen Sie sich informieren zur „Suchtgefahr von Sportwetten“. Dazu laden wir herzlich ein zur Pressekonferenz am

13.06.2024 um 08:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart
Gerok Raum (EG)

Büchsenstr. 33
70174 Stuttgart


Ihre Gesprächspartner:innen sind

  • Tobias Hayer, Dipl. Psychologe, Universität Bremen, Experte für Glücksspielsucht und Sportwetten, Mitautor des 1. Deutschen Glücksspielatlas (2023)
  • Daniel Nakhla, Therapeutische Leitung Therapiezentrum Münzesheim
  • Martin Epperlein, Beratung und Therapie Glücksspielsucht, Teamleitung Ambulante Rehabilitation und Nachsorge, Evangelische Gesellschaft Stuttgart
  • N,N. Betroffene Angehörige eines Glücksspielsüchtigen
  • Dorothea Aschke, Vorsitzende Landesstelle für Suchtfragen, Der Paritätische BW
  • Christa Niemeier, Landesstelle für Suchtfragen, Referentin für Suchtfragen und Prävention
Wir bitten Sie um eine formlose Anmeldung an info@lss-bw.de mit dem Betreff „PK Sportwetten“.



Kontakt:

Christa Niemeier, Referentin für Suchtfragen und Prävention, Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V.,Stauffenbergstraße 3, 70173 Stuttgart, Tel.: 0711/61967-32, Mail: niemeier@lss-bw.de


Zur Information:

Programm der Landestagung:

https://lss-bw.de/wp-content/uploads/2024/03/240328_lssbw_landestagung.pdf


Glücksspielatlas Deutschland 2023: https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/Gluecksspielatlas_2023_DHS.pdf


GGL – Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder:

„Der Anteil von Sportwetten am deutschen Glücksspielmarkt belief sich im Jahr 2021 auf 13,2 %. Dies entspricht einer Erhöhung um 18 % gegenüber dem Jahr 2020, wodurch sich das Segment Sportwetten zu einer bedeutenden Größe im deutschen Glücksspielmarkt etabliert.“

https://www.gluecksspiel-behoerde.de/de/gluecksspielforschungundstudien/studien-und-statistiken





‌
‌



Landesstelle für Suchtfragen in Baden-Württemberg 
Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. // Stauffenbergstraße 3 // 70173 Stuttgart ✎ 2022 Liga Baden-Württemberg
‌
‌