Trampolin
In Deutschland gibt es mehr als 2,6 Mio. Kinder und Jugendliche, die zeitweise oder dauerhaft mit einem Elternteil zusammenleben, das Probleme mit Alkohol oder Drogen hat.
Kinder suchtkranker Eltern haben ein besonders hohes Risiko, im späteren Leben selbst psychisch oder suchtkrank zu werden. Deshalb ist frühe Prävention für diese Kinder besonders wichtig.
Viele Kinder denken, dass sie mit diesem Problem alleine sind. „Trampolin“ ist ein Gruppenangebot für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, deren Eltern Schwierigkeiten mit Alkohol oder Drogen haben. Durch II Trampolin“ erfahren sie, dass sie damit nicht alleine sind und es nicht an ihnen liegt, wenn die Eltern Probleme haben.
„Trampolin“ ist speziell für die Altersgruppe der 8 bis 12-Jährigen von erfahrenen Forschungsgruppen entwickelt und erprobt worden. Es ist für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet. Im II Trampolin“ Programm spielen die Kinder und es animiert sie zum Lernen und Ausprobieren.
Wie wirken Alkohol und Drogen?
Wie kann ich mit schwierigen Situationen in der Familie umgehen?
Ich bin wertvoll und habe eine Menge guter Eigenschaften!
Ich kann Probleme auf verschiedene Arten angehen!
Ich kann mir Hilfe holen, wenn ich allein nicht weiterkomme!
Was macht mein Kind bei “Trampolin”?
Wie geht es den Kindern in der Gruppe?
Wie mache ich mir die Erziehung leichter?
Was ist für Kinder wichtig, deren Eltern Schwierigkeiten mit Alkohol oder Drogen haben?
Wo kann ich noch Unterstützung für mich und mein Kind erhalten?
Bewegungs-, Interaktions- und Kommunikationsspiele
Entspannungsübungen
Fantasiereisen
Gespräche
Rollenspiele
Maiangebote
Geschichten
Bei “Trampolin” lernen betroffene Kinder andere Kinder kennen, deren Eltern auch Probleme mit Alkohol oder Drogen haben. So wird ihnen die Möglichkeit gegeben, sich untereinander auszutauschen. Das bewirkt eine wichtige psychische Entlastung.
Durch die Teilnahme an “Trampolin” bekommen die Kinder die Möglichkeit, Stärken und neues Selbstbewusstseins zu entwickeln und mit schwierigen Situationen besser umzugehen. Am Ende verlassen sie das Programm mit einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft.
Die Kinder treffen sich an 9 Gruppenterminen, die jeweils 90 Minuten dauern. An einem Kurs nehmen 5 bis 8 Kinder teil, die von einem/r Gruppenleiter/in betreut werden. Das Einverständnis der Eltern ist Voraussetzung.
Für die Eltern findet zum Start und zum Abschluss des Gruppenprogramms ein 90-minütiger Elternabend statt.
Die Teilnahme ist für Kinder und Eltern kostenlos.
„Trampolin” ist ein evaluiertes und zertifiziertes Programm.
Die Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. hat mit der AOK Baden-Württemberg eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Diese Vereinbarung regelt die Kostenübernahme der Trampolin-Gruppen vor Ort durch die AOK. Voraussetzung ist, dass die durchführenden Fachkräfte das Zertifikat „Trampolin Trainer*in” nachweisen können.