Aktuelle Projekte
Partizipative Suchtprävention im Jugendalter 2.0
Präventionsprogramm (Förderung Baden-Württemberg Stiftung)
„Partizipative Suchtprävention im Jugendalter 2.0“ ist ein Förderprogramm der Baden-Württemberg Stiftung, welches die Entwicklung und Erprobung von partizipativen Projekten zur Suchtprävention im Jugendalter unterstützt. Die Landesstelle für Suchtfragen kooperiert als Programmpartner und übernimmt die fachliche Begleitung. Das Programm wird von 2025 bis 2027 durchgeführt.
TRAMPOLIN
Präventionsprogramm (Förderung AOK Baden-Württemberg)
Trampolin ist ein Präventionsprogramm für Kinder suchtkranker Eltern zwischen 8 bis 12 Jahren. Die Landesstelle für Suchtfragen hat zur Förderung des Programms in Baden-Württemberg einen Kooperationsvertrag mit der AOK Baden-Württemberg geschlossen. Von 2017 bis 2021 wurden 6 Schulungen durchgeführt bei denen 97 Fachkräfte an 40 Standorten in Baden-Württemberg zertifiziert wurden.
Trampolin wurde vom DISuP – Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung – erfolgreich evaluiert und kommt bundesweit zum Einsatz. In der Zeit von 2017 bis 2021 wurden 123 von der AOK geförderte Kindergruppen durchgeführt.
Quit the Shit
Online Beratungsprogramm
Quit the Shit ist ein Online Beratungsprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene, die ihren Cannabis Konsum beenden oder reduzieren möchten. Das Programm hat eine Dauer von 4 Wochen und wird individuell von erfahrenen Berater*innen begleitet. Die Teilnahme ist anonym und kostenlos. In Baden-Württemberg wird dieses Angebot vom Land gefördert.