
25
Sep
Die Landesstelle greift in 2023 wieder die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Aus der Praxis – für die Praxis” auf. In der aktuellen Veranstaltung möchten...

07
Sep
FASD verhindern – früh erkennen – gut versorgen FASD – Fetale Alkoholspektrumstörung – ist eine irreversible Behinderung, die durch Alkoholkonsum in der...

07
Sep
Strategiepapier FASD Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann irreversible Schäden beim noch ungeborenen Kind verursachen und lebenslange, schwere Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Jährlich...

22
Aug
Selbstverständnis der Landesstelle für Suchtfragen Alkoholkonsum in der Schwangerschaft kann irreversible Schäden beim ungeborenen Kind verursachen. Jährlich werden mindestens 10.000 Kinder geboren,...

19
Jul
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 04/23. Die Themen sind diesmal u.a. Landestagung 2023 „Cannabis entzaubern – Prävention verstärken“Die Landestagung 2023 der Landesstelle...

11
Jul
Stuttgart, den 11.07.2023 In Baden-Württemberg werden von den Suchtberatungsstellen jährlich rund 8.000 Menschen mit Cannabisabhängigkeit beraten oder behandelt. Das sind jedoch nur...

22
Jun
Ziel des Projektes DigiSucht_BW ist die Weiterentwicklung und Unterstützung von Digitalisierungsprozessen in der ambulanten Suchthilfe in Baden Württemberg. In diesem Kontext bietet...

21
Jun
Stuttgart, 21. Juni 2023 Der Konsum von illegalen Drogen ist in Deutschland nach wie vor stark verbreitet. Die Studienlage dokumentiert, dass 4,8...

02
Jun
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 03/23. Die Themen sind diesmal u.a. Landestagung „Cannabis entzaubern“ – Prävention verstärkenMit der diesjährigen Landestagung „Cannabis entzaubern...

08
Mai
Eckpunkte eines 2-Säulen-Modells Die Landesstelle für Suchtfragen begrüßt prinzipiell, dass die Bundesregierung auf dem Weg zur Entkriminalisierung des Cannabiskonsums einen weiteren Schritt...

04
Mai
Legalisierung mit frühzeitiger Aufklärung flankieren Stuttgart, 04. Mai 2023 Die BARMER in Baden-Württemberg unterstützt ein Projekt der Landesstelle für Suchtfragen mit 41.000...

30
Mrz
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 02/23. Die Themen sind diesmal u.a. Landestagung „Cannabis entzaubern“ – Prävention verstärkenMit der diesjährigen Landestagung „Cannabis entzaubern...

16
Mrz
Im Oktober letzten Jahres hat die Bundesregierung ein Eckpunkte Papier veröffentlicht, indem die Umsetzung der Cannabis Regulierung beschrieben wird. Die Hauptmotive dieser...

09
Mrz
Kooperationsprojekt der Landesstelle für Suchtfragen mit der Paritätischen Akademie Süd In Folge von Cannabiskonsum auftretende psychotische Symptome werden von Patientinnen und Klientinnen...

09
Mrz
Kooperationsprojekt der Landesstelle für Suchtfragen mit der Paritätischen Akademie Süd Bei FASD handelt es sich um eine dauerhafte Schädigung aufgrund von Alkoholkonsum...

10
Feb
Vergessenen Kindern eine Stimme geben Stuttgart, 10.02.2023 In Baden-Württemberg leben nach Schätzungen der Landesstelle für Suchtfragen rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren...

06
Feb
Das Gruppenprogramm „Trampolin: Kinder aus Suchtfamilien entdecken ihre Stärken“ wurde 2012 entwickelt. Seitdem wurde es sowohl seitens der Forschung als auch seitens...

31
Jan
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 01/23. Die Themen sind diesmal u.a. Projekt „SALTO – Kinder und Eltern im Blick“ Abschlussveranstaltung Nach einer...

13
Jan
TRAMPOLIN ist ein speziell auf die Bedarfe von Kindern suchtkranker Eltern (8 bis 12 Jahre) zugeschnittenes Programm, welches im Rahmen eines Bundesmodellprojekts...

09
Dez
Ziel des Projektes DigiSucht_BW ist die Weiterentwicklung und Unterstützung von Digitalisierungsprozessen in der ambulanten Suchthilfe in Baden Württemberg. In diesem Kontext bietet...

08
Dez
Gerne nimmt die Landesstelle für Suchtfragen Stellung zu den Punkten 6, 9 und 13 der Drucksache 17 / 3618 zur Vermarktung alkoholischer...

05
Dez
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 04/22. Die Themen sind diesmal u.a.: Pressemeldung: Suchthilfe schlägt Alarm – Versorgung in Gefahr Die Landesstelle fordert...

09
Nov
Das Projekt SALTO – Kinder und Eltern im Blick wurde im Mai 2020 begonnen und endet nun im Dezember 2022. Damit lag...

09
Nov
Landesstelle fordert Erhöhung der Landesförderung für die Suchtberatung Stuttgart, 09. November 2022 Jedes Jahr werden über 50.000 Menschen in rund 100 Suchtberatungsstellen...

18
Okt
Stuttgart, 18. Oktober 2022 Über 50.000 Menschen suchten 2021 Hilfe bei den Suchtberatungsstellen im Land. Das geht aus der aktuellen Suchthilfestatistik der...

17
Okt
Stuttgart, den 17.10.2022 Digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige:Plattform www.suchtberatung.digital geht am 17. Oktober online Gesundheitsminister Manne Lucha: „Hilfe online zu suchen...

14
Okt
– Geschlossene Veranstaltung – Teilnahme nur auf Einladung möglich – Die Landesstelle Sucht lädt ein zum diesjährigen Forum Sucht mit dem Thema...

11
Okt
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 04/22. Die Themen sind diesmal u.a.: Bericht zur Suchttprävention 2021 veröffentlicht Die Landesstelle legt den zwölften Bericht...

09
Okt
Die Suchtprävention steht vor einer neuen, großen Herausforderung. Die politischen Weichenstellungen lassen erwarten, dass es eine gesetzlich geregelte Abgabe von Cannabis für...

08
Sep
Null Toleranz für Alkohol in der Schwangerschaft – Landesstelle fordert strukturelle Verbesserungen Stuttgart, 09.09.2022 Der 9. September erinnert wiederkehrend daran, welche verheerenden...

27
Jul
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 03/22. Die Themen sind diesmal u.a.: Landestagung 2022: „Double-Trouble – Sucht kommt selten allein“Die Landestagung 2022 der...

23
Jun
Stuttgart, 23.06.2022 Der 26. Juni wurde von der UN Vollversammlung vor 35 Jahren zum Weltdrogentag ausgerufen. Dieser Tag soll an die Ziele...

18
Mai
Aktionswoche Alkohol startet auch inBaden-Württemberg Stuttgart, den 13.05.2022 Was ist Deine Beziehung zu Alkohol? So steht es mit großen Lettern auf den...

17
Mai
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 02/22. Die Themen sind diesmal u.a.: Landestagung 2022: „Double-Trouble – Sucht kommt selten allein“Die diesjährige Landestagung der...

10
Mai
Dienstag, 12.07.2022 Die Landestagung ist jährlich ein Höhepunkt für die Landesstelle für Suchtfragen. Ein Ereignis in der Suchthilfelandschaft in Baden-Württemberg, wo Fachkräfte,...

10
Mai
Donnerstag, 07.07.2022 Die absolute Schädlichkeit von Alkohokonsum in der Schwangerschaft ist weitgehend bekannt. Die irreversiblen Behinderungen, die beim Ungeborenen verursacht werden können...

20
Apr
Politisches Forum am 13. Mai 2022 Die Aktionswoche Alkohol wird alle 2 Jahre bundesweit durchgeführt und soll in der Bevölkerung, Gesellschaft und...

12
Apr
Gerne beantwortet die Landesstelle für Suchtfragen die Nachfrage zur Lage der Suchthilfe Angebote und Versorgung für Frauen in Baden-Württemberg. Wir sind dankbar...

14
Mrz
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 01/22. Die Themen sind diesmal u.a.: Projekt „DigiSucht_BW“ Das Projekt DigiSucht_BW will die Digitalisierung der ambulanten Suchthilfe...

20
Dez
Zum Ende des Jahres 2021 veröffentlicht die Landesstelle den „Weihnachts-Landesstellenbrief“, in welchem ein Rückblick auf das Jahr 2021 geworfen wird und das...

03
Dez
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 04/21. Die Themen sind diesmal u.a.: Positionspapier: Umgang mit CannabisDie Landesstelle veröffentlicht ein Positionspapier zum Thema „Umgang...

22
Okt
Aufgabe der Landesstelle ist die Koordination und inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung der Suchthilfe und Suchtprävention in Baden-Württemberg. Die Landesstelle nimmt hierzu Erfahrungen...

14
Sep
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 03/2021. Themen sind diesmal u.a.: Landestagung 2021 „Und es hat zoom gemacht! Chancen und Grenzen in der...

27
Jul
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die Möglichkeit, zur o.g. Anfrage eine Stellungnahme abgeben zu können. Als Landesstelle für Suchtfragen...

25
Jun
Cannabis ist kein Brokkoli – aber auch kein Grund zum Einsperren! Mit diesem legendären Vergleich von Cannabis und Brokkoli hat die Bundesdrogenbeauftragte...

07
Jun
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 02/2021. Themen sind diesmal u.a.: SAVE THE DATE: 21.09.21: Landestagung 2021 „Und es hat zoom gemacht! Chancen...

01
Jun
Dienstag, 21.09.2021 Der digitale Wandel in der Suchthilfe und Suchtprävention ist nicht mehr eine Frage des „ob“ sondern des „wie“. Angetrieben durch...

16
Feb
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 01/2021. Themen sind u.a.: Wahlprüfsteine Landtagswahl 2021Suchthilfe ist systemrelevant und muss systematisch abgesichert werden. Die Kostensteigerungen der...

12
Feb
Der „Runde Tisch Reha“ ist ein 3-jähriges Projekt der in der Landesstelle für Suchtfragen zusammengeschlossen Suchthilfeträger der Freien Wohlfahrtspflege und der Deutschen...

09
Feb
Durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) erfolgt eine Öffnung des Marktes für Online-Spiele, welche bisher im illegalen Segment lagen. Aufgrund der hohen Umsätze...

15
Dez
Suchthilfe ist systemrelevant und muss systematisch abgesichert werden.Die Suchthilfe ist ein unverzichtbarer Teil unserer sozialen Hilfesysteme. In Baden-Württemberg gibt es rund 100...

14
Dez
Die Landesstelle veröffentlicht den Landesstellenbrief 2/2020. Themen sind u.a.: Pressemeldung zum bundesweiten Aktionstag „SUCHTBERATUNG KOMMUNAL WERTVOLL!“Am 4. November 2020 fand ein bundesweiter...

04
Nov
Am 4. November 2020 findet ein bundesweiter Aktionstag mit dem Motto „SUCHTBERATUNG: KOMMUNAL WERTVOLL!“ unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Daniela...

02
Nov
Kinder aus Familien, in denen ein Suchtproblem aufgetreten ist, brauchen in besonderer Weise Unterstützung und Zuwendung. Für diese Kinder ist eine frühe...

28
Okt
Laut dem Drogen- und Suchtbericht 2019 leiden in Deutschland etwas mehr als 500.000 Menschen an einem problematischen oder pathologischen Glücksspielverhalten. Präferiert werden...

24
Sep
die aktuelle Covid19-Pandemie stellt die freie Wohlfahrtspflege und die Sozialwirtschaft vor besondere Herausforderungen. Als Liga der freien Wohlfahrtspflege wollen wir unseren Beitrag...

14
Aug
Die Landesstelle für Suchtfragen begrüßt es, dass am 27. März 2020 das „Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum...

28
Apr
Sehr geehrte Frau Wolff, vielen Dank für die Gelegenheit, zum o.g. Entwurf Stellung zu nehmen, die wir hiermit gerne wie folgt wahrnehmen....

20
Feb
Statistisches Landesamt: Mehr Verurteilungen wegen Drogendelikten – Anstieg bei den Jugendlichen am höchsten In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2018 von den insgesamt...

05
Dez
Projektausschreibung „Partizipative Suchtprävention im Jugendalter“ der Baden-Württemberg Stiftung Anträge können bis einschließlich Mittwoch, den 15. Januar 2020 einreicht werden. Die Antragsstel-lung erfolgt...

05
Nov
„Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Jährlich sterben in Deutschland über 120.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Die Verringerung...

24
Okt
Suchthilfestatistik 2018Daten zur Suchtberichterstattung der ambulanten Suchthilfe Baden-Württemberg 2018 Wie in jedem Jahr legt die Landesstelle für Suchtfragen eine Kommentie-rung der Suchthilfestatistik...

25
Sep
Gesundheitsatlas Baden-Württemberg jetzt auch mit Angeboten der Suchthilfe Vor einigen Jahren hat das Landesgesundheitsamt einen Gesundheitsatlas für Baden-Württemberg erstellt. Nun sind dort...

19
Aug
Die Landesstelle für Suchtfragen begrüßt den Vorstoß des Sozialministers Manne Lucha außerordentlich. Endlich kommt wieder Bewegung in den Nichtraucherschutz und die Raucherdebatte....

25
Jul
Rückblick: Landestagung 2019 Die Landestagung 2019 fand unter dem Titel „Alkohol – banal fatal“ statt und widmete sich damit einem dauerhaft brisanten...

04
Jul
Die Landestagung 2019 fand unter dem Titel „Alkohol –banal fatal“ statt und widmete sich damit einem dauerhaft brisanten Thema in der Prävention...

26
Jun
Die Landesstelle für Suchtfragen Baden-Württemberg will die Einführung von Testmöglichkeiten für Partydrogen –das sogenannte Drug-Checking –ermöglichen. Stuttgart 26.06.2019Zum heutigen Internationalen Tag gegen...

11
Jun
Pressekonferenz zur Aktionswoche Alkohol 2019 – Alkohol? Nicht am Arbeitsplatz! „Ohne übermäßigen Alkoholkonsum oder Alkoholprobleme wäre in vielen Betrieben die Arbeitsqualität besser,...

20
Mai
„Ohne übermäßigen Alkoholkonsum oder Alkoholprobleme wäre in vielen Betrieben die Arbeits-qualität besser, die Gefahr von Arbeitsunfällen geringer und das Arbeitsklima entspannter“,so for-muliert...

23
Apr
Sehr geehrte Frau Schnell, vielen Dank für Ihre Anfrage zur o.g. Drucksache zu der wir wie folgt Stellung nehmen. Die Landesstelle für...

17
Apr
Ankündigung: Landestagung „ALKOHOL banal fatal“ – 04. Juli 2019 Die Landesstelle richtet in diesem Jahr ihren Blick auf das Thema ALKOHOL. Alkohol...

26
Mrz
Abschlussveranstaltung SCHULTERSCHLUSS Das Projekt SCHULTERSCHLUSS – Qualifizierungs- und Kooperationsoffensive für Kinder suchtbelaste-ter Familien – gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Suchthilfe, wurde in...

14
Mrz
Die Landesstelle für Suchtfragen begrüßt es sehr, dass sich die Politik mit der Suchtprävention in den Schulen Baden-Württembergs befasst. Wir unterstützen aus...

27
Feb
Pressekonferenz am 08.02.2019 zur „Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien – Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ Suchtprobleme sind immer noch so tabubehaftet, dass...

16
Feb
IMPULSE FÜR SUCHTBERATUNG, -BEHANDLUNG UND -THERAPIE IM JUSTIZVOLLZUG Über 120 Teilnehmer*innen besuchten den Fachtag der Landesstelle für Suchtfragen, der gemeinsam mit dem...

08
Feb
Suchtprobleme sind immer noch so tabubehaftet, dass Kinder mit diesem Problem im Elternhaus sehr oft allein gelassen werden.Wie kann es sein, dass...

24
Jan
Karlsruhe probiert ein begrenztes Alkoholverbot aus Es ist nur ein einziger Platz in der belebten Südstadt, der schon lange immer wieder für...

18
Dez
Aus der Praxis für die Praxis: Modelle und Konzepte der Suchtprävention in unterschiedlichen Settings Die AG Suchtprävention der Landesstelle für Suchtfragen führte...

10
Dez
Positionspapier: Für Kinder suchtkranker Eltern Hilfe systematisieren Kinder, die in einer suchtbelasteten Familie aufwachsen, haben ein sehr hohes Risiko, als Jugendliche oder...

27
Sep
Pressemeldung des Ministeriums für Soziales und Integration: Aktionstag Glücksspiel-sucht 2018 –„Spielsucht? Kommt mir nicht in die Tüte!“ Am kommenden Mittwoch, 26. September...

07
Aug
37. Landestagung „Beständigkeit durch Wandel“ –Rückschau Mit „Beständigkeit durch Wandel“ hatte die Landesstelle ihre diesjährige Landestagung betitelt. In diesem Jahr konnte sie...

29
Jun
Positionspapier zur Einführung von Drogenkonsumräumen in Baden-Württemberg Die Landesstelle für Suchtfragenin Baden-Württemberg befürwortet die Einrichtung von Drogenkon-sumräumen. Die Wirkung von Konsumräumen ist...

15
Mai
Presseinformation der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Selbsthilfe-Aktivisten treffen sich im Stuhlkreis–Thema: Alkoholsucht und andere Abhängigkeiten.Nicht nur Selbsthilfegruppen wissen heute, dass Sucht eine Krankheit...

26
Apr
Landestagung „Beständigkeit durch Wandel“ – 4. Juli 2018 Die Landesstelle wird dieses Jahr 40 Jahre alt und nimmt dies zum Anlass, den...

20
Mrz
Projekt Schulterschluss II –Auftaktveranstaltung in Rastatt SCHULTERSCHLUSS II (gem.Qualifizierungskonzept von Jugendhilfe und Suchthilfe) ist am 15.02.18 in Rastatt gestartet.Rund 80 Fachkräfte aus...

22
Jan
STARTHILFE-plus Junge Menschen im öffentlichen Raum –Prävention von riskantem Alkoholkonsum 2013 bis 2016 hatte das Land Baden-Württemberg Projekte ge-fördert, die sich zur...