[Projekte]

Abgeschlossene Projekte

Porojekt Starthilfe lss-bw

STARTHILFE

Förderung Prävention

STARTHILFE ist ein Projekt zur Förderung der Prävention von riskantem Alkoholkonsum im öffentlichen Raum. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene. Alle Akteure vor Ort entwickeln gemeinsam ein „Kommunales Gesamtkonzept“ entlang einer konkreten Maßnahmenplanung für eine aktuelle Problemlage. STARTHILFE wurde von der Landesstel-le für Suchtfragen entwickelt und landesweit koordiniert. Das Land Baden-Württemberg hat diesen Ansatz in mehreren Projektdurchläufen von 2013 bis 2019 gefördert.

Evaluation 2013 – 2016 (PDF) Evaluation 2018 – 2019 (PDF)

SCHULTERSCHLUSS

SCHULTERSCHLUSS

Qualifizierungs- und Kooperationsoffensive

SCHULTERSCHLUSS war ein Projekt der Landesstelle für Suchtfragen in Kooperation mit dem KVJS, Landesjugendamt Baden-Württemberg. Es handelte sich um eine Qualifizierungs- und Kooperationsoffensive für die Verbesserung der Versorgung von Kindern suchtkranker Eltern. Angestrebt wurde eine stabile Kooperation zwischen Suchthilfe und Jugendhilfe. Das Land Baden-Württemberg förderte SCHULTERSCHLUSS in mehreren Projektdurchläufen von 2013 bis 2020. Insgesamt haben sich in dem Zeitraum 35 Standorte an SCHULTERSCHLUSS beteiligt.

Evaluation 2013 – 2015 (PDF) Nachbefragung 2017 (PDF)

Runder Tisch Reha

Projekt zur Weiterentwicklung der bestehenden Sucht-Rehabilitations-Leistungen (Förderung Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg)

Der „Runde Tisch Reha“ ist ein 3-jähriges Projekt der in der Landesstelle für Suchtfragen zusammengeschlossen Suchthilfeträger der Freien Wohlfahrtspflege und der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. Kern ist die Weiterentwicklung der bestehenden Angebote und Verfahren der Sucht-Rehabilitations-Leistungen. Das Projekt wird von Januar 2021 bis Dezember 2023 durchgeführt. Die Umsetzung erfolgt an ausgewählten Modellstandorten bzw. Modellregionen in Baden-Württemberg.

DRV Baden-Württemberg Projektbeschreibung (PDF)  Flyer (PDF) Standortliste Runder Tisch Reha (PDF)
Modul Refresher – Rastatt/Baden-Baden (PDF)
Modul Refresher für Angehörige – Ettlingen (PDF)
Modul Refresher Angebote BW (PDF)
Info-Veranstaltung Motivationsbehandlung (PDF) Info-Veranstaltung Refresher (PDF) Info-Veranstaltung Krisenintervention (PDF)

SALTO

Präventionsprojekt (Förderung Lotto Baden-Württemberg und Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)

SALTO ist ein Präventionsprojekt für Kinder und Eltern aus Familien mit Suchtproblemen. Die Landesstelle für Suchtfragen hat zur Förderung des Projekts in Baden-Württemberg einen Kooperationsvertrag mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg geschlossen. Die wissenschaftliche Begleitung wird durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert. Das Projekt wird von Mai 2020 bis Dezember 2022 durchgeführt und findet an fünf ausgewählten Projektstandorten in Baden-Württemberg statt.

Flyer SALTO (PDF)  Standortliste SALTO (PDF) Rahmenkonzept (PDF) Evaluationbericht (PDF)