
Die Landesstelle veröffentlicht den LSS Newsletter 03/25. Die Themen sind diesmal u.a.
Landestagung 2025: „Familie, Wandel, Zukunft – Suchthilfe am Puls der Zeit“
Die Landestagung 2025 widmete sich dem Wandel von Familienstrukturen und den Auswirkungen auf die Suchthilfe. Ein Impulsvortrag beleuchtete aktuelle Veränderungen im Familienverständnis, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zur Bedeutung für die Praxis. In fünf parallelen Foren vertieften die Teilnehmenden Themen wie partnerschaftliche Gewalt, LSBTIQ*-Lebensrealitäten, familienorientierte Selbsthilfe und die Einbindung von Familien in ambulante und stationäre Angebote. Die Präsentationen der Referent:innen zu den jeweiligen Vorträgen stehen im Nachgang der Veranstaltung auf der Website der Landesstelle zur Verfügung!
GMK 2025: Länder sichern Fortführung der digitalen Suchtberatung „DigiSucht““
Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat im Juni 2025 die Fortführung der länderübergreifenden Online-Suchtberatungsplattform „DigiSucht“ über das Jahr 2025 hinaus begrüßt. Für eine weitere zweijährige Förderphase sollen die Länder den Betrieb und die Weiterentwicklung mit geeigneten Ressourcen unterstützen. Ziel sei eine langfristig tragfähige Finanzierungsstruktur für die digitale Ergänzung der bestehenden Suchthilfe..
Neuer Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen ernannt
Seit Ende Mai ist Prof. Dr. Hendrik Streeck Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen. Der Virologe und Bundestagsabgeordnete bringt internationale Forschungserfahrung mit und will das Amt wissenschaftlich fundiert ausfüllen. Im Mittelpunkt seiner Agenda stehen der Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Prävention einer Opioidkrise sowie ein faktenbasierter Umgang mit Cannabis. Ziel sei eine gesamtgesellschaftliche, präventive Suchtpolitik mit starker Gesundheitsorientierung.